Mitten im Leben
und doch
nah bei dir
untrennbar
verbunden
aus ich
wurde
wir
Umfangen
Worte zu Christiane Kitzings Gemälde „Mutter und Kind“
Zurück zu dir
Zurück zu dir…
… will mein Herz
My beloved
Niemand liebt dich mehr, als Gott persönlich.
Kein Partner der Welt wird dich jemals so lieben, wie dein Schöpfer.
Kannst du sein Lied für dich hören?
Hin und weg – Ein Familiendrama
Vielleicht war es vor allem mein älterer Bruder, der mich so nervte. Er, dem zwei Drittel des Erbes zustanden – mir nur ein Drittel. Seine ständige Kontrolle, ob ich alles richtig machte. Seine Besserwisserei und Überheblichkeit.
Vielleicht kitzelte mich auch der Reiz des Neuen, des Fremden und auch des Verbotenen.
Im Nachhinein weiß ich wirklich nicht mehr, was mich dazu gebracht hatte, die Heimat zu verlassen.
Doch ich tat es.
Alltagsliebe
Ausreißen bedeutet auch zu lieben. Wenn ich alles wachsen lasse, was an sich nett und schön ist, kann sich nicht entfalten, was ich ursprünglich angelegt habe.
Tauschaktion
Unser Garten ist wie ausgewechselt. Die Kirschbäume stehen in voller Blüte, die ersten zarten Blütenblättchen an den Apfelbäumen entfalten sich zu zart-prächtigen kleinen Schönheiten. Überall leuchtet Löwenzahn und vertreibt das trübe Einerlei der letzten Winterwochen.
An den Garderoben stapeln sich Jacken und Mäntel, die darauf warten, von Sommerkleidung abgelöst zu werden. Es leben die Phasen des Übergangs hoch.
Ehe, Liebe, Kunst – Ein Interview mit Barbara Schreiter
Gott ist meine erste, unerschöpfliche Liebes- und Kraftquelle. Falls mein Mann dies alles sein soll, überfordere ich ihn. Er liebt mich so, wie er kann, Gott liebt mich so, wie ich es brauche.
Annette und Matthias Lauer – Von unserem Weg zu und mit Pflegekindern
Wir glauben, dass die Beschäftigung mit den Stärken eines Menschen wichtiger ist als die Beschäftigung mit den Schwächen. Wir glauben, dass ein gestärktes Kind sich sehr viel besser seinen Schwächen stellen kann.
Geschützt: Wasser ist lebendig
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
(Erste) Begegnung
Eine Handzeichnung zur gleichnamigen Lyrik von Barbara Schreiter, die hier im Folgenden zu lesen ist.
Dein Draht zu mir:
So erhältst du einmal pro Monat die Neuigkeiten: